Home Wissen Neufassung der Roten Liste: Berggorillas sind nur noch „stark gefährdet“
Wissen - 14.11.2018

Neufassung der Roten Liste: Berggorillas sind nur noch „stark gefährdet“

Seit 1970 hat sich der Bestand der Berggorillas nahezu verdoppelt.


Fast 27.000 Tier- und Pflanzenarten sind laut der aktuellen Roten Liste vom Aussterben bedroht. Der WWF spricht von einer „dauerhaften ökologischen Ausnahmesituation“. Es gibt jedoch auch gute Nachrichten aus der Tierwelt.

Weltweit haben sich laut der aktualisierten Fassung der Roten Liste die Bestände einiger gefährdeter Tierarten erholt. Finn- und Grauwale hätten ebenso wie Berggorillas von strengen Schutzmaßnahmen profitiert und seien heute weniger bedroht als noch vor einigen Jahrzehnten, hieß es in der von der Weltnaturschutzunion IUCN in Genf vorgestellten Neufassung der Roten Liste. Allerdings seien weiterhin Zehntausende andere Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht.

Der Finnwal – nach dem Blauwal das zweitgrößte Tier der Welt – gelte demnach nun nicht mehr als "stark gefährdet", sondern nur noch als "gefährdet". Seit den 1970er Jahren habe sich der weltweite Bestand auf 100.000 Exemplare nahezu verdoppelt, erklärte die Weltnaturschutzunion.

Der Status der jahrhundertelang wegen ihres Fetts und ihres Fleisches intensiv gejagten westlichen Grauwale verbesserte sich ebenfalls: Sie sind nun nicht mehr vom Aussterben bedroht, sondern gelten laut Roter Liste als "stark gefährdet".

Fast 27.000 Arten vom Aussterben bedroht

Besserung ist ebenfalls beim einst vom Aussterben bedrohten Berggorilla in Sicht. Dessen Bestände stiegen laut IUCN in den vergangenen zehn Jahren von 680 Exemplaren auf rund 1000. Berggorillas werden nun als "stark gefährdet" gelistet. Die nur in einigen Gebieten des Kongos, Ruandas und Ugandas vorkommenden Tiere bleiben jedoch von intensiver Landwirtschaft bedroht.

Insgesamt befinden sich 96.951 Arten auf der Rote Liste der IUCN, davon gelten 26.840 als vom Aussterben bedroht. Betroffen sind laut IUCN nicht nur Tiere, sondern auch Pflanzen, bei denen einige Arten wegen intensiver Rodungen etwa in Afrika drastisch zurückgingen.

Der Naturschutzverband WWF Deutschland forderte vor diesem Hintergrund mehr Anstrengungen für den Schutz der Biodiversität. "Einzelne Erfolge beim Artenschutz dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir uns in einem dauerhaften ökologischen Ausnahmezustand befinden. Die weltweite biologische Vielfalt ist durch den Menschen in einem ständigen Krisenmodus gefangen", erklärte der Deutschland-Chef des WWF, Christoph Heinrich. "Das Erreichte ist mager und wird den unglaublichen Dimensionen des Massenaussterbens nicht gerecht."

Bilderserie



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Check Also

Landtagswahl Sachsen: Was Sie über die Wahl wissen müssen

Michael Kretschmer: Sein Ziel ist, dass die CDU im Freistaat an der Macht bleibt. (Quelle:…